
SDG-Scouts® Train-the-Trainer – Nachhaltigkeit weitergeben, Wirkung multiplizieren
Ab Herbst startet unser Qualifizierungsprogramm für alle, die SDG-Scouts® in Unternehmen ausbilden möchten. Werden Sie Teil der Bewegung!
> 130 Unternehmen
•
> 400 SDG-Scouts®
•
Werden Sie Teil einer wachsenden Community
•
Seit 2022
•
Mehrfach ausgezeichnet
•
> 130 Unternehmen • > 400 SDG-Scouts® • Werden Sie Teil einer wachsenden Community • Seit 2022 • Mehrfach ausgezeichnet •
SDG-Scouts®-Trainer:in werden
Sie möchten Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern und Nachwuchskräfte aktiv in die soziale und ökologische Transformation einbinden? Mit dem Train-the-Trainer-Programm SDG-Scouts® werden Sie dazu befähigt, die langjährig erprobete und preisgekrönte Workshopreihe zu den SDG-Scouts® zur Ausbildung von Auszubildenden und Nachwuchskräften zu betrieblichen Nachhaltigkeitsmultiplikator:innen selbstständig durchzuführen.
Für wen ist das Programm geeignet?
Ausbilder:innen und Weiterbildungsbeauftragte in Unternehmen
Coaches und Trainer:innen mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Personen aus der betrieblichen Weiterbildung, die Nachhaltigkeit praxisorientiert vermitteln wollen
Ein pädagogischer Hintergrund oder (auch ehrenamtliche) Erfahrungen in der Anleitung von Gruppen sind Voraussetzung.
Was bietet das Programm?
Praxisnahe Inhalte:
Grundlagen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
SDG-Erkundungsbogen: Bestandsaufnahme betrieblicher Nachhaltigkeitsleistungen
Projektentwicklung: Von der Idee zur konkreten Umsetzung
Flexibler Ablauf:
4 digitale Module à 1-2 Stunden (mit interaktiven Videolektionen)
Abschließender Praxisworkshop zur Klärung von Fragen und zum Erfahrungsaustausch
Direkte Anwendbarkeit:
Sie erhalten alle Materialien und Tools zur eigenständigen Durchführung der Workshopreihe in Unternehmen.
Zertifizierung:
Abschluss als lizenzierte:r SDG-Scouts®-Trainer:in
Offizielle Zertifizierung der ausgebildeten SDG-Scouts® durch BAUM e.V.
Ablauf
Informationsmodul (ca. 1 h)
Einführung in die SDG-Scouts®-Workshopreihe.
Ziele, Struktur und Zielgruppen der Schulungsreihe.
Rollen und Verantwortlichkeiten der Trainer:innen.
Organisatorische Abläufe (z.B. Zertifikatsvergabe, Kommunikation mit BAUM e.V.).
Modul 1: Nachhaltigkeit und SDGs (ca. 2 h)
Rolle der SDG-Scouts® im Unternehmen
Nachhaltigkeit und Verbraucher:innen-Verhalten
Aktivitäten und Vereinbarungen – 17 Ziele für eine nachhaltige Gesellschaft (SDG)
Modul 2: Nachhaltigkeit und SDGs (ca. 2 h)
Konzepte zur Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen
Einführung in den SDG-Erkundungsbogen
Modul 3: Von der Bestandsaufnahme zu konkreten Projektideen (ca. 1,5 h)
Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im Unternehmen.
Projektmanagement-Grundlagen: Planung, Strukturierung und Umsetzung von Projekten.
Erstellung eines konkreten Projektkonzepts zur Umsetzung im Betrieb.
Halbtägige Präsenzveranstaltung (ca. 4 h online)
Abschluss der Ausbildung und Vorbereitung auf die Rolle als Trainer:in.
Klärung offener Fragen und Herausforderungen.
Austausch zu didaktischen Methoden und Umsetzungserfahrungen.
Organisatorische Hinweise zu Zertifizierung, Evaluierung und Feedbackprozessen.
Regelmäßige Weiterentwicklung und Vernetzung
Jährlicher Online-Austausch: Reflexion und Verbesserung der Workshopreihe.
Erfahrungsaustausch zwischen Trainer:innen.
Anpassung und Weiterentwicklung der Schulungsinhalte.
Vorstellung von Good Practices und Erfolgsprojekten.
Konditionen (zzgl. MwSt.)
Nach Abschluss des Train-the-Trainer-Programms können Trainer:innen die SDG-Scouts®-Workshopreihe selbstständig durchführen und zu den durch BAUM festgelegten Konditionen anbieten. Diese finden sich auf www.sdg-scouts.de
Jahreslizenzgebühr für Trainer:innen: 950 €
Zusätzliche Trainer:innen aus demselben Unternehmen: 50 % Rabatt
15% der Einnahmen sind als Lizenzgebühr an BAUM abzuführen.
Bei unternehmensinternen Schulungen sind 7,5% der regulären Einnahmen an BAUM abzuführen.
Die Zertifikate für die SDG-Scouts® werden jeweils nur durch BAUM e.V. ausgestellt.
Und wann geht es los?
Das Programm befindet sich aktuell im Aufbau. Der erste Durchlauf startet im Herbst 2025 über unsere digitale BAUM-Akademie.
Alle Interessierten können sich jetzt unverbindlich registrieren und von dem bestehenden Angebot profitieren. Der digitale BAUM vernetzt als Plattform für nachhaltiges Wirtschaften engagierte Unternehmen, fördert den Austausch durch zahlreiche Events und unterstützt sie dabei, schneller und gemeinschaftlich ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Sie möchten ein kostenloses Erstgespräch?
Kein Problem! Gerne klären wir Ihre Fragen in einem direkten Teams-Meeting. Buchen Sie sich dazu gerne einen Termin.
Um informiert zu bleiben, nehmen wir Ihre Kontaktdaten gerne auf und melden uns, sobald es losgeht.